
Veranstaltungen
Elternkurs: WIR SIND STARK!
teil-digitaler Elternkurs mit 5 TreffenDatum: | 10.05.2025 |
Ort: | online / erstes Treffen in Präsenz (Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig) |
Uhrzeit: | 20:00 - 21:30 |
Das Leben mit Kindern kann wunderschön sein – aber auch sehr anstrengend. Der Onlinekurs „WIR SIND STARK!“ ist ein Angebot für alle Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 9 Jahren, die sich intensiver mit der Beziehung zu ihren Kindern auseinandersetzen möchten. Er ist besonders für Alleinerziehende geeignet und wird durch zwei zertifizierte Elternkursleiterinnen durchgeführt. Der Kurs ist interaktiv und baut auf den Erfahrungen der Eltern auf. Bei jedem Treffen gibt es einen Wissensinput und Zeit für den Austausch mit anderen Eltern.
Und: Elternkurse machen einfach Spaß!
Bei fünf Terminen werden folgende Themen besprochen:
- Familienwerte: Was ist uns in der Erziehung wichtig?
(Präsenztermin mit Kinderbetreuung | Sa, 10.5.25 | 9:00 - 12:00 Uhr) - Bedürfnisse: Was brauchen wir und unsere Kinder?
(online | Mi, 14.5.25 | 20:00 - 21:30 Uhr) - Gefühle: Wie gehen wir mit Wut um?
(online | Mi, 21.5.25 | 20:00 - 21:30 Uhr) - Grenzen + Regeln: Wie setzen wir Grenzen?
(online | Mi, 28.5.25 | 20:00 - 21:30 Uhr) - Kommunikation: Wie können wir respektvoll miteinander reden?
(online | Mi, 4.6.25 | 20:00 - 21:30 Uhr)
WANN & WO?
Der erste Termin (Sa, 10. Mai 2025) findet in Präsenz von 9:30 bis 12:00 Uhr mit Kinderbetreuung statt (Adresse: Halle 5 e.V., Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig). Ankommen ist ab 9 Uhr, damit die Kinder sich eingewöhnen können. Die vier weiteren Treffen (14. Mai / 21. Mai / 28. Mai / 4. Juni 2025) finden immer mittwochs online per Zoom von 20:00 bis 21:30 Uhr statt.
KOSTEN: 15 Euro pro Person für den ganzen Kurs (ermäßigt 5 Euro) / 20 Euro pro Paar. Die Bezahlung erfolgt per Vorab-Überweisung.
KURSLEITUNG: Sabine Perschl und Franziska Berg
ANMELDUNG: Über das Anmeldeformular oder über familienbildung@dksb-leipzig.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter Ihres Kindes/Ihrer Kinder an und ob Sie alleinerziehend sind. Ein Teil der Kursplätze ist für Alleinerziehende reserviert
Anmeldeformular
Zurück zur Veranstaltungsliste