Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kitas
  3. Einrichtungen
  4. Integrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANT
  5. Zusätzliche Angebote unseres Kinderhauses

KontaktdatenAktuelle InformationenÖffnungszeitenSpenden - Aktionen 2023KonzeptTagesablaufZusätzliche Angebote unseres KinderhausesFotosTermine
 

Die Kinderhäuser BLAUER ELEFANT bieten zahlreiche Hilfen für Kinder und Familien aus einer Hand – gemäß dem Motto „Starke Hilfen unter einem Dach“. Die Häuser sind in erster Linie Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehungsverantwortliche auf der Suche nach angemessener Unterstützung. Arbeitsgrundlage der Kinderhäuser BLAUER ELEFANT ist die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Im Mittelpunkt stehen die Interessen der Kinder und deren Mitbestimmung in allen sie betreffenden Entscheidungen.

Wesentlicher Grundsatz dabei: Wer die Angebote der Kinderhäuser wahrnimmt, tut dies freiwillig und bleibt anonym. Dem Motto der Kinderhäuser BLAUER ELEFANT („Starke Hilfen unter einem Dach“) liegen zwei wichtige Erkenntnisse zu Grunde. Erstens: Menschen mit Problemen und Ängsten brauchen unbürokratische, unmittelbare und zuverlässige Unterstützung. Zweitens: Diese Hilfen müssen schnell und effektiv koordiniert werden – unabhängig von den individuellen Eingangs- und Rahmenbedingungen unterschiedlicher Institutionen.

Weitere Informationen zum Gütesiegel finden Sie unter der Adresse: www.blauer-elefant.de

Im Folgenden finden Sie die Angebote, die im Kinderhaus Blauer Elefant Leipzig genutzt werden können:

 

Integrative

Kindertageseinrichtung im

Kinderhaus BLAUER

ELEFANT

Die Einrichtung ist eine Integrative Kindertagesstätte für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt und als Ganztagsbetreuungsangebot konzipiert. In den drei verschiedenen Häusern arbeiten wir bereichsoffen und die Kinder können ihrem Spiel- und Bewegungsdrang nachgehen, in Funktionsräumen altersgerecht lernen und ggf. heilpädagogisch gefördert werden.

Beratung nach

§ 8a SGBVIII

(Kinderschutz)

 

Mitarbeiter*innen im Kinderschutzbund OV Leipzig e.V. sind qualifizierte insoweit erfahrene Fachkräfte zur Gefährdungseinschätzung im Bereich Kinderschutz. Sie stehen zur Beratung nach § 8a einrichtungsübergreifend und auf Anfrage für andere Träger zur Verfügung.

Projekt

„Sprache und

Integration“

Seit 2017 wurde in allen fünf Einrichtungen des DKSB Leipzig e.V. das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ im Rahmen des Bundesförderprojektes „Frühe Chancen“ mit Hilfe einer zusätzlich finanzierten Sprachfachkraft umgesetzt. Das Kinderhaus war bereits im Vorgängerprojekt „Sprache und Integration“ tätig und kann auf eine Vielzahl von Methoden und Verfahren für die Sprachpädagogische Arbeit zurückgreifen, die auch nach Beendigung des Projektes (zum 30.06.2023) dem Kinderhaus erhalten bleiben.

Familienbildung

 

Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder“® und der Elternkurs Integrationsbausteine werden nach Bedarf durch geschulte Elternkursleiter*innen des Vereins angeboten.

Weitere Elternbildungsangebote - themenspezifisch und im Rahmen der Familienbildung in den Räumen des Kinderhauses/Kindertageseinrichtungen (z.B. thematischer Elternabend).

Elternberatung – Entwicklungsgespräche –

erweitertes Elterngespräch

Die Beratung zielt darauf ab, Anliegen der Eltern in einem Gespräch aufzunehmen und gemeinsam mit ihnen zu bearbeiten. Die Erzieher*innen unterstützt zunächst den Ratsuchenden dabei, sein Anliegen zu verdeutlichen, weitere Handlungsschritte mit ihm gemeinsam zu erarbeiten und gegebenenfalls sein Anliegen aus der Welt zu schaffen oder weitere fachliche Unterstützung einzubeziehen.

Kleidertauschbörse

Das Kinderhaus hat den Rahmen und die Möglichkeit geschaffen, dass Eltern Kinderkleidung spenden können.

Die Eltern können Kleidung gegen Kleidung tauschen oder sich Kleidung nehmen. Eltern können für ihren Tausch spenden. Mitarbeiter*innen und Eltern des Hauses unterstützen die Kleidertauschbörse und bereiten den wöchentlichen „Basar“ vor. Ein bis zweimal jährlich findet auf Elterninitiative ein öffentlicher Kindersachenflohmarkt statt.

(Fuß-)ballorientierter Sport

Unter pädagogischer Anleitung durch die Fachkräfte können die Kinder regelmäßig in der Woche Fußball spielen. Einrichtungsübergreifend werden Turniere veranstaltet.

Kennenlern-Nachmittage

Seit 2022 bietet unser Kinderhaus Familien, welche perspektivisch den BLAUEN ELEFANTEN besuchen werden, Kennenlern-Nachmittage an. Bei schönem Wetter sind die Familien ab 15:00 Uhr in unserer Einrichtung im Garten herzlich willkommen. Und in den Wintermonaten öffnet die entsprechende Krippengruppe am Nachmittag ihre Zimmertüren.

Medienpädagogisches Angebot

Medien gehören so sehr wie nie zuvor zum Alltag von Kindern und sind wesentlicher Bestandteil des Aufwachsens geworden. Unumstritten wichtig ist somit das Erlangen von Medienkompetenz und dem gesunden Aufwachsen damit. Aus diesem Grund möchten wir im Elementarbereich bereits medienpädagogisch ansetzen und einen alters- sowie entwicklungsadäquaten Ansatz zur Medienkompetenzförderung bieten.

Mehrgenerationenprojekt

Großeltern lesen Geschichten vor, kochen und backen oder spielen mit den Kindern. Sie vermitteln den Kindern alte Kinderspiele und Techniken des Handwerks (Häkeln oder Stricken). Sie begleiten, unterstützen und helfen im Alltag und fördern die Kinder damit im sozial-emotionalen Bereich sowie beim Erlernen von Lebenskompetenzen.

Eltern-Café

Angeboten wird das Eltern-Café einmal im Monat beim Austausch des Elternrates sowie bei Öffnung der Kleiderbörse. Die Möglichkeit des Austausches nutzen die Familien rege und besonders am Nachmittag, da die meisten beruflich stark eingebunden sind.

Kinder-Yoga

 

Jede Woche findet immer mittwochs eine Yoga Stunde für interessiere Kinder unsres Kinderhauses statt. Eine ausgebildete Yogalehrerin leitet die Stunden an.

Musikschule

Einmal pro Woche, dienstags, können Kinder aus unserem Haus an der Musikalischen Früherziehung der Musikschule der „Johann-Sebastian-Bach-Musikschule“ teilnehmen. Begleitet werden sie dabei von einem Musiklehrer der Musikschule.

Kindertanz

Einmal wöchentlich, immer donnerstags, können Kinder unseres Hauses an einem pädagogischen Tanzangebot teilnehmen. Dieses wird von einer selbstständigen Tanzpädagogin von „Eintanz“ angeleitet.



© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen