Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  • Über uns
    • DKSB vor Ort
      AktuellesKontaktGeschäftsstelleVorstandSatzungAktuelle Stellenangebote
    • Der Dachverband
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderschutzKinderrechte
    • Projekte & Einrichtungen
      ElternbriefversandFamilienHAUS GrünauFamilienbildung stadtweitFamilienzentrum StötteritzFamilienbildungsprojekt Hand in HandKiez wandelnFREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und JugendbüroElterntelefonKinder- und JugendtelefonKindertagesstättenMobile FamiliehilfeSchulsozialarbeit
    • Jahresmotto
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Projekte für Kinder & Jugendliche
      Stadteilladen "Kiez wandeln"FREE YOUR MINDLeipziger Kinder- und Jugendbüro
    • Beratung
      Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ)Kinder- und JugendtelefonE-Mail-Beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Eltern
    • Beratung und Information
      ElternberatungElterntelefonElternbriefversand
    • Veranstaltungen
      ElternabendeElternkurseAngebote für AlleinerziehendeKrabbelgruppen & Familientreffs
    • Hilfen zur Erziehung (HzE)
      Ambulante Hilfen zur ErziehungFamilienHAUS
  • Fachkräfte
    • Fortbildungsangebote
      KinderschutzSuchtprävention & GesundheitsförderungMedienkompetenzförderungAchtsamkeits- & EntspannungstechnikenDemokratiebildung & BeteiligungLebenskompetenzförderung
  • Kitas
    • Freie Kitaplätze - hier anmelden!
    • Einrichtungen
      GrünschnabelIntegrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANTSonnenhofGohliser MühleElsternest
    • Benutzerregelung
    • Qualitätssicherung
  • Mitmachen
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • FSJ
    • Praktikum
    • Stellenangebote
  • Spenden
    • Spenden
    • Einkaufen und Gutes tun
    • Sachspenden
    • Vererben
    • Unsere Förderer
    • Wichtige Hinweise
  1. DKSB OV Leipzig e.V.
  2. Kitas
  3. Einrichtungen
  4. Integrative KiTa Kinderhaus BLAUER ELEFANT
  5. Konzept

KontaktdatenAktuelle InformationenÖffnungszeitenSpenden - Aktionen 2023KonzeptTagesablaufZusätzliche Angebote unseres KinderhausesFotosTermine
 

Konzept

Unser Kinderhaus befindet sich im Stadtteil Leipzig Zentrum/Südost und ist eine grüne Oase inmitten hoher Plattenbauten. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich mehrere Grundschulen, eine Realschule, ein Gymnasium, ein Supermarkt, eine Schwimmhalle, mehrere Parkanlagen, die Tierklinik der Universität Leipzig und Studentenwohnheime. Ein großer Teil der Eltern arbeitet an den Instituten und Fakultäten, den umliegenden Forschungsinstituten oder öffentlichen Einrichtungen in der Innenstadt. Durch das berufliche Engagement der Eltern ist die Ganztagsbetreuung fast aller Kinder notwendig und durch die Öffnungszeiten können wir dies gut unterstützen.

 

In unserem Kinderhaus BLAUER ELEFANT haben wir in drei verschiedenen Häusern Platz für insgesamt 238 Kinder ab ca. 1 Jahr bis zum Schulbeginn:

Im Haus 1 und Haus 2 befinden sich in der unteren Etage jeweils zwei Krippenbereiche, in denen wir jeweils 16 Kinder pro Bereich von ca. drei pädagogischen Fachkräften betreuen und fördern können. Die Altersstruktur liegt bei ca. 1 – 3 Jahre. Die Gruppenbereiche sind groß und lichtdurchflutet, entsprechend der vorgegebenen Altersstruktur möbliert und bestehen aus mehreren zusammenhängenden Räumlichkeiten. In allen Bereichen arbeiten wir nach dem offenen Prinzip. Im Krippenbereich gibt es Restaurant- bzw. Spielraum und einen Bewegungs- bzw. Schlafraum, eine kleine Kinderküche, einer Garderobe und einen dazugehörigen Sanitärbereich.

Eine Etage darüber ist dann der Bereich für die „Großen“. Mit circa drei Jahren wechseln unsere Kinder in den Kindergartenbereich. Die offenen vier großen, ebenfalls lichtdurchfluteten Gruppenräume, einzelne kleine Raum sowie Nischen sind funktional eingerichtet. Vom Restaurant, über ein Atelier, ein Bauzimmerbereich, eine Lese- oder Kuschelecke sowie der Theater-/Rollenspielbereich, der unter Mittag als Ruhebereich genutzt wird – hier haben bis zu ca. 60 Kinder ab 3 Jahren bis zur Schule genügend Platz zum Spielen, Lernen und Entdecken. In der dazugehörigen Kinderküche wird das Frühstück und das Vesper gemeinsam mit den Kindern vor- und nachbereitet. Eine Garderobe und der dazugehörige Sanitärbereich ergänzen das Angebot.

Im Haus 3 befinden sich die Funktionsräume alle ebenerdig, so dass eine Betreuung von Kindern ab 1 Jahr bis zum Schulanfang sowie von Kindern mit Bewegungseinschränkungen möglich ist. Weitere, sogenannte Mehrzweckräume, wie zwei Turnräume, ein Therapieraum, eine Media- bzw. Bibliothek und das 4000m² große Außengelände ergänzen unser Angebot für Ihr Kind.

 

Das BLAUE ELEFANTEN Team ist multiprofessionell besetzt. Die pädagogischen Fachkräfte haben folgende mögliche Qualifizierungen: Staatlich anerkannten Sozialassistenten, Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger, Staatlich anerkannte Erzieher, Dipl.-Sozialpädagoge / Dipl.-Sozialarbeiter (FH oder vergleichbarer Abschluss), BA Sozialarbeit / Sozialwesen, Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge (BA), Dipl.-Heilpädagoge, Staatlich anerkannter Heilpädagoge und Bewegungstherapeut/in (Motopäde/in). Unterstützt wird unser Team von Freiwillig Sozialdienstleistenden, Praktikanten in der Berufsausbildung zum Sozialassistenten oder zum Erzieher, von ehrenamtlichen Helfern und von den Familien, die unsere Einrichtung besuchen.

Dadurch sind wir fachlich vielseitig aufgestellt und können den Kindern ein hohes Maß an Begleitung und Förderung ermöglichen. Als Integrative Kindertagesstätte ermöglichen wir zudem eine heilpädagogische Förderung für Kinder mit Behinderungen bzw. für von Behinderung bedrohte Kinder. Durch unser Inklusionsprinzip streben wir für alle Kinder die Chancengleichheit im Rahmen der Möglichkeiten der Elementarpädagogik im offenen Konzept an.



© 2025 Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.
drucken

Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Johannisallee 20
  • 04317 Leipzig
  • Tel.: 0341 / 70 257 0 
  • Fax: 0341 / 70 257 29
  • E-Mail: info@dksb-leipzig.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
Cookie-Einstellungen